AUDI A6 (C5) 2.7 V6 BITURBO
Michael K. aus Munster am 02.05.2018
Ich war am 28 .02.18 bei Herrn Meier von SK Performance wegen einer Softwareoptimierung mit meinem Skoda Octavia RS. Endlich bin ich genügend Kilometer gefahren und muss sagen ich bin sehr zufrieden. Eine Leistungsmessung wurde auch durchgeführt. Die Messung ergab ca. 340 PS,ca. 450 Nm. Der Skoda läuft einwandfrei. Nochmals besten Dank für die kurzfristige Ausführung der Softwareoptimierung!!
Marcel B. aus Neusäß am 19.11.2018
Lieber Hr. Baur, liebes TP Team,
seit letzte Woche Mittwoch ist endlich das Chiptuning aufgespielt.
Ich selbst habe mich beinahme 2 Jahre mit dem Chiptuning auseinandergesetzt und ettliche Foren Beiträge im Netz hierzu gelesen.
Nach einer Weile habe ich auch bei Ihnen und Ihrem Einbaupartner Hr. Baur in Kissing nachgefragt. Meine Anfragen wurden stets freundlich beantwortet und es waren wirklich viele Fragen! Nur wollte ich mir vor dem Chiptuning sicher sein.
Mein Audi A5 3.0 tdi quattro hat jetzt nach dem Tuning ein anderes Fahrverhalten. Er kommt mir jetzt so vor wie mein Vorfahrzeug Audi A7 competition. Dies war das Ziel des Chiptuning und das wurde erreicht.
Außerdem war ein Gutachten mit dabei. Damit hat auch die Eintragung bei der Zulassungsstelle reibungslos funktioniert.
Die Messung vorher und nach dam Tuning war für mich auch interessant. Ich sah, dass mein Auto bereits Werksseitig deutlich mehr an Leistung hatte wie angegeben und das spiegelte sich dann auch am Tuning wieder. Hier wurde die PS Zahl die auf der Homepage als Richtgröße genannt wurde überschritten. Die NM wurden zwar nicht ganz erreicht. Aber Hr. Baur meinte, dass da nach 500-1.000 km noch ein bisschen was kommt. Evtl. lernt das Motorsteuergerät hier noch was dazu?! Ob das so ist kann ich nicht sagen, da ich hier Laie bin. Natürlich wäre es aber schön, wenn Sich da noch zusätzlich was tun würde. Da ich am Wochenende ca. 200 km über die Autobahn gefahren bin, habe ich auch den Verbrauch mit 120 km/h und Tempomat gemessen. Hier zeigte sich das gleiche Bild wie vor dem Tuning. Mit 19 Zoll und 255 Winterreifen pendelte sich die Verbrauchsanzeige bei 6,2l / 100km ein.
Zumindest kein Mehrverbauch bei deutlichem Leistungsplus.
Ob hier noch was passiert und der Verbrauch noch sinkt, werde ich sicherlich bald sehen. Wenn nicht, auch nicht so schlimm.
Auf alle Fälle kann ich Hr. Baur als kompetenten und freundlichen Fachmann bezeugen und ohne Bedenken weiter empfehlen!
karin H. aus waiblingen am 30.08.2017
GTI GTI GTI GTI GTI GTI 7 PERFORMANCE 230 orig. PS
Der Termin um die Faschingszeit wurde gleich mal abgesagt wegen fehlender Downpipe. Leider war dann an einem 2017 Golf 7 GTI Performance (kein Facelift) keine Software Stufe 3 machbar, obwohl zugesichert, weil die Getriebesoftware nicht verfügbar war.
Nach weiteren Wochen dann endlich war die Getriebesoftware lieferbar. Also nochmals nach Regensburg (über 600 km hin und zurück) und Software aufgespielt. Diesmal aber nur Motorsoftware Stufe 2 lt. Leistungsdiagramm.
Das Ergebnis war dann spürbar besser als mit der Stufe 1 die wegen der fehlenden Getriebesoftware beim ersten Besuch aufgepielt worden war.
Es ist von Anfang an ein Sportluftfilter, ein R Ladelluftkühler sowie eine HJS Downpipe verbaut. Ebenso ein Sportclub S Endschalldämpfer mit dem dicken Rohr vom Vorschalldämpfer kommend. Das Auto hat trotz Sperrdifferenzial Mühe die Kraft auf die Straße zu bringen.
Jetzt nachdem das Auto eingefahren ist fährt das Auto deutlich besser als original. Ein neuer BMW M 240 ist beim Beschleunigen auf 100 km/h etwas besser ( 2 Autolängen)da meine Räder nur am durchdrehen sind aber ab 120km/h ist er wieder eingeholt beziehungsweise ist der Golf GTI ab 100 km/h dank des etwas besserem Gewicht dem dem BMW überlegen.
Fazit: Unglücklicher Beginn der Leistungssteigerung dafür aber jetzt voll zufrieden.
Der Nächste wird allerdings Allrad haben um die Kraft auf die Straße zu bringen.
GTI Eckdaten: 336 PS und 492NM Drehmoment und das mit dem kleinen Lader.
Verbrauch Super Plus um 10 Liter bei verhaltener Fahrweise zuzüglich Expresszuschlag.
Darunter geht nichts.
Der nächste Neue kommt auch zu TP
Der Preis, die Manschaft und das Ergebnis hat mich überzeugt.
Zur Endgeschwindigkeit kann ich leider noch nichts sagen aber wenns schnell sein soll, fahre ich eh nur meinen Alpina B10 Biturbo denn der geht weit über 300 km/h
Mit freundlichen Grüßen
Karin H.
Martin W. aus Lauf/Pegnitz am 14.12.2018
Ich habe meinen BMW X6M E71 am 22.11.2018 bei Turboperformance in Regensburg überarbeiten lassen (Stufe 1) und bin seitdem etwa 3 Wochen damit gefahren. Das Ergebnis ist phantastisch, das Auto beschleunigt deutlich besser und verbraucht darüber hinaus zwischen 2 und 3 Liter Benzin weniger auf 100 km (das sind mehr als 10%). Hier einige technische Details:
Ausgangssituation: Leistung 484 PS bei 6052 U/min, obwohl werksseitig 555 PS bei 6000 U/min angegeben waren, sowie Drehmoment 686 Nm bei 2262 U/min, was in etwa der Werksangabe entspricht
Situation nach der Überarbeitung (Stufe 1): Leistung 578 PS bei 6232 U/min sowie Drehmoment 902 Nm
Das sind beeindruckende Zahlen: ziemlich genau 100 PS mehr Leistung sowie über 200 Nm mehr Drehmoment! Das nenne ich in der Tat "High Performance" und bedanke mich ganz herzlich beim TP-Team, das mich darüber hinaus noch sehr freundlich bediente. Dafür gibt´s die Bestnote "sehr empfehlenswert"!
Erwin W. aus Baar am 30.06.2019
Servus Danny
Nach langem überlegen und einem missglückten Tuningversuch vom Konkurrenten bin ich doch reumütig bei TP Regensburg gelandet. Ich habe auch gleich meine ganzen Kumpels mitgebracht und so hat es sich rentiert. Es waren 4 Moppeds die optimiert wurden. ( 2 F 800 GS, R 1200 GS, R 800 r ). Der Ablauf war trotz Termindruck vorbildlich und reibungslos. 1200 GS gleich 3000 Km Urlaub und begeistert zurück. Verbrauch gesunken Performance geil. 2 F 800 GS 1500 Km Kurzurlaub Fahrbarkeit 100% gesteigert Verbrauch min. gesunken. Das Teil hängt super am Gas zieht immer sauber und Kraftvoll durch, man braucht viel weniger schalten und kann durch die Südtiroler Pässe swingen das es eine Freude ist. Das Fahrerlebnis ist ein ganz anderes. Ich denke nicht mehr über einen Fahrzeugwechsel nach, also einen Haufen Geld gespart. R 800 R steht eine längere Tour noch aus aber die Heimfahrt hat begeistert. Man kann sagen es war ein voller Erfolg, wenngleich auch zuerst lange Gesichter da waren beim Blick auf das Diagramm. Es war aber auch brütend heiß. Leute lasst Euch nicht blenden von irgendwelchen Zahlen, die Art der Leistungsentfaltung muss passen und die (Er-) Fahrbarkeit, und die ist bei TP voll gegeben. Auffällig ist auch das der Motorlauf ruhiger und geschmeidiger ist und weniger Vibrationen. Bei mir hat es natürlich erst mal nicht geklappt, da meine Kupplung auf dem Prüfstand durchgerutscht ist und eine Odysse begann. Trotzdem hat es Danny irgendwie geschafft alles unter einen Hut zu bringen. Der Typ hat die Ruhe weg. Der muss mich sehr lieb haben oder keine Nerven, um so einen Quälgeist wie mich zu ertragen. Auch der Chef nimmt sich die Zeit für ein bisschen fachsimpeln. Wenn meine Frau Ihr Auto kriegt ist die erste Fahrt nach Regensburg, Danny wird es schon schaukeln mit dem Termin. Der Nachbar (1200 GS) hat auch schon angefragt wegen anderer Fahrzeuge. Fazit : nur zu empfehlen. Und im Vertrauen Andi, Danny ist sein Geld wert und vielleicht noch ein bisschen mehr
Jens K. aus Semlow am 26.02.2021
Habe meinen kleinen BMW 318d mit dem Tune it yourself Kit etwas auf die Sprünge geholfen. Habe noch keine Langzeiterfahrung aber der Unterschied ist deutlich zu spüren. Kurz gesagt das Ding geht wie Sau nach der Optimierung! :) Habe Meine Datei Mittwoch Nachmittag eingeschickt und Freitag schon die Tuningfile zurück bekommen. Auslesen und wieder Aufspielen war ein Kinderspiel und hat keine 5 Minuten gedauert! Habe auch noch Kontakt mit Herrn Janes gehabt der mir einige Fragen prompt per Mail beantwortet hat!
Super Service und fairer Preis!
Gerne wieder!
Ein dickes Dankeschön an Turboperformance!
Günther H. aus Bärnau am 26.12.2017
Hallo und frohe Weihnachten (als Autofahrer spar ich mir lieber den "Guten Rutsch" ins "Neue Jahr") und ein gesegnetes "Neues Jahr" allerseits!
Nachdem ich jetzt doch nach langem "Hin und Her"-Überlegung doch meinen Weg zu Turbo Performance gefunden habe fühle ich mich schon fast verpflichtet hier meine Erfahrung kund zu tun:
Vorgeschichte: Habe meinen Dicken (Audi 3.0 TDI Quattro Avant, Modell 2006, Motorreihe BMK = 224 PS) ca. Okt. 2016 erworben mit bereits stattgefundenen angeblich "zweckgebundenem" Tuning mit Drehmoment v. 450 auf 650 NM und einer Leistungssteigerung im unteren Drehzahlbereich zu ca. 300 PS. Aber mein Dicker hatte irgendwie immer "Verstopfungsprobleme" im Übergangsbereich zum Turbo mit dann entsprechender, wenn endlich angesprochen, schwarzer Dampfwolke und auch sonst ziemlicher Rußraucher, also mein Dicker (auch wenn hier kein DPF vorhanden ist, sondern "Doppelkat" v. dieser Serie "BMK"
mit trotzdem Euro 4). Am Anfang Spritverbrauch bei ca. 14 - 18 l und zwischenzeitlich von neuem Turbo (zwischenzeitlicher Austauschturbo schaffte grad mal 1000 km = alles aufbereitete,gebrauchte ist totaler Mist!!! und ohne neue Kurbelwellengehäuseentlüftung, Ölvorlaufleitungenm etc., sowieso) über Ansaugbrücke 2 bis LMM und AGR alles neu drin und Spritverbrauch sank auf sage und schreibe 11 - 12 l, aber irgendwie war ich skeptisch zwecks der Leistung, da auf der Autobahn zumindest im Anzug mir jeder größere Vectra oder Passat enorme Probleme bereitete mitzuhalten (naja Leergewicht meines Dicken liegt bei stattlichen 2050 kg, aber trotzdem!) und auch die Tachonadel wollte auf der Geraden nicht grad über 250 km/h hinausgehen. Also fragte ich mich schon lange, ob da wirklich ein Tuning drauf ist und wenn ja, wieviel und ob die VMax aufgehoben ist und ständig diese Zweifel. Durch Zufall wurde ich im Internet auf TurboPerformance aufmerksam und rief halt mal dort an und es war grad halt so dass der Danny Pfeffer am Apparat war und sich wirklich Zeit nahm mit exakt zuzuhören und mir nicht gleich ein spontanes Tuning einredete, sondern meinem Wunsch nachkam, erst mal festzustellen, was ich den überhaupt für ein Auto leistungsmäßig ich da "zusammengekauft" habe mit Termin auf dem hier vorhandenen "Quattro-Prüfstand" und das für sage und schreibe 90 € (MTM oder ABT 200 - 300) mit ggf. sogar optionaler Anrechnung auf eine evtl. weitergehende "Behandlung"! Naja, diesen Termin bekam ich sehr schnell und eigentlich war ich von den Meßwerten her beruhigt mit doch 256 PS und Drehmoment von exakt 600 NM. Aber der Danny klärte mich dann auch weiter auf, welche Möglichkeiten ich bezüglich der von TurboPerformance verwendeten Leistungsoptimierung Stufe 2 ich noch hätte und dass ggf. dieses komische Gas-Ansprechverhalten verschwinden müsste und ich kein Risiko hätte mit 4 Wochen Geld zurück bei "Nicht-Zufriedenheit" und Anrechnung von 90 € Leistungsprüfstandkosten und da ich ja schon ein Tuning drauf hätte, bekäme ich einen "Sonderpreis" in diesem Fall und dies alles und die vertrauensvolle, kompetente und nicht fordernde Art von Danny sagte meinem "Inneren", ja das "machst Du". Gesagt, getan, Termin bei Danny geordert und auf nach Regensburg, mit doch erheblichen Zweifeln während der Fahrt auf tatsächliche Besserung (so wie beim PC, wenn die Software "versaut ist" dann ist meist die Festplatte von den Sektoren her auch gleich mit hinüber!). Also dort angekommen, wurde ich erst mal beruhigt, dass bisher noch jedes Auto diese Werkstatt auch wieder im voll fahrtauglichen zustand verlassen hätte und ob ich Kaffee während der ca. 2 - 3 Std. Wartezeit haben wollte - ich wollte aber lieber diese Prozedur beim "Zahnarzt" nicht miterleben und fuhr einstweilen zur Überbrückung mit dem Bus zum Hauptbahnhof in die Arcaden. Die Überraschung war groß, als ich zurückkam nach 2,5 Stunden, nämlich mein Dicker war noch immer angebunden auf dem Prüfstand und es herrschte trotz eigentlich Mittagspause noch immer geschäftiges, nicht hektisches, Treiben um mein Auto. Danny kam dann gleich auf mich zu und fragte mich nach Dingen, die sein Chef bei der vorhandenen Software-Analyse vermutete und ich staunend bestätigen konnte, nämlich, dass mein Dicker schlecht Gas annimmt, wie die "Sau" manchmal schwarz qualmt und ein rechter Spritschlucker sein muss. Warum, dies erklärte mir Danny dann "laienverständlich" mit den Worten, dass die Vorgänger-Software die Injektoren bzw. das Verhalten der Einspritzung regelrecht einer "Vergewaltigung" gleicht und es amateurhaft unterlassen wurde das Getriebesteuergerät an das upgedatete Motorsteuergerät anzupassen, mit der Auswirkung, dass nicht die Drehzahlbegrenzung, sondern die Drehmomentbegrenzung von 560 NM werksmäßig noch vorhanden sei und die beiden Steuergeräte nicht harmonieren. Jaja, dachte ich mir jetzt gehts los und mir schwandte Übles, ob überhaupt noch was aus meinem Dicken wird und ob das mein Geldbeutel aushält. Aber nichts da, und ich glaube auch nicht, dass dies meine für das Team mitgebrachte Brotzeit bewirkte, sondern der Ehrgeiz dieses Teams, mein Auto auf "Gleichklang" zu bringen mit den Worten von Danny: Hab noch ein bischen Geduld und keine Angst, wir haben die Lage erkannt und komplett unter Kontrolle und der ausgemachte Preis bleibt so wie vereinbart und wie wir mit den Gegebenheiten zurecht kommen, dass überlass mal uns und Du bekommst genau das, was du dir gewünscht hast als Endergebnis, aber noch ein bischen Geduld, die Getriebeanpassung war so nicht vorhersehbar, aber das bleibt so wie vereinbart, wir und wenn nicht wir, packen das schon (Getriebeanpassung denk ich mal vom Kostenpunkt ca. 400 - 600 € eigentlich zusätzlich). Also da war ich platt und wieder zuversichtlich und das geschäftige Treiben um mein Auto ging weiter und zwischendurch kam Danny mal um zu berichten, dass nochmals eingespielt wird, da noch ein Quentchen zur eigenen Zufriedenheit fehlt (also Geduld ohne Ende vom Team). Letztendlich dann 4 Zigaretten und eine Stunde später, die Erfolgsmeldung, keine Fehleranzeige mehr und müsste passen. Also dann Probefahrt und siehe da, fast kein Turboloch mehr ein ganz anderes Gasannahmeverhalten allgemein und jetzt auch festgestellt, er raucht nicht mehr oder ganz selten mal ein kurzes Wölkchen - jetzt 603 NM Drehmoment mit 289 PS und Spritverbrauch von nur noch ca 10 l (dies obwohl ich jetzt jeden Morgen vor Arbeitsfahrtbeginn für ca. 20 Minuten die Standheizung mit der Fernbedienung von der Wohnung aus einschalte) und einmal konnte ich mal kurz in Richtung Höchstgeschwindigkeit gehen und musste aber bei lt. Tacho ca 260 wieder verkehrsbedingt abbremsen. Und jetzt kommt noch dazu, dass Danny mir sagte ich sollte mal mindestens 1000 km fahren, bis sich die neue Software richtig "eingespielt" hat und dann mal berichten, ob ich damit zufrieden wäre oder ich bekäme alte Software und Geld zurück. Aber überhaupt kein Thema, bin momentan nach ca. 3000 km mehr als voll zufrieden, außer dem Umstand, dass ich wetterbedingt ja nicht die volle Auslastung, was Getriebe und Motorleistung betrifft testen kann. Aber selbst hierzu, da ja die 4-Wochen-Frist mit sicherheit verstreichen wird, gibt es keine Probleme und die Zusage steht, falls an der Feinabstimmung Getriebe zum Motor noch etwas "gefeilt" werden muss, dann gilt dies selbstverständlich auch für das Frühjahr - das ist wirklich eine runde Sache! Ich werde nun, egal ob nun noch eine Feinabstimmung erforderlich sein wird, was man nur im Hochgeschwindigkeitsbereich bemerken kann, oder auch nicht, gerne mal nach Regensburg im Frühjahr eine Fahrt unternehmen und mir ein kleines Dankeschön überlegen. Und einstweilen mal zumindest: Frohe Weihnachten und D a n k e s c h ö n !!!
Rubin S. aus Nürnberg am 25.09.2019
Hallo Danny,
Ihr wart meine Rettung. Nachdem ich selbst Autohändler, somit mich im Thema Motoren gut auskenne, habe ich mir Privat einen Volvo V40 Cross Country Benziner mit 190 PS 2,0 Ltr. geholt. Leider bietet keiner außer Euch eine Optimierung an. Leistung lag bei 178 PS ab Werk, jetzt hat er 212 PS, und 120 NM mehr. Das hat sich gleich auf der Heimfahrt von Regensburg nach Nürnberg bewährt. Der Durchzug ist selbst bei 180 Km/h noch Deutlich. Auch die bei 220 KM begrenzte Geschwindigkeit war Ätzend, jetzt stehen die 260 KM Tacho Anschlag auf der Uhr. Bis 240 KM gibt es kein Halten. Für den kleinen Zwerg mit Allrad und 8 Gang Automatik höchst Interessant. Immer wieder gerne Top Service, wurde sogar vom Bahnhof mit meinem Auto in Regensburg abgeholt. Weiterhin so gute Arbeit.
Rainer G. aus Altendorf am 10.03.2025
Ich fahre einen Golf 8 r und wollte ein wenig mehr Leistung haben. Nun es gibt viele Tuner im diesen Bereich aber ich wollte einen, der bereits seit Jahren Erfahrung mit Chip Tuning Erfahrung hat. So ist meine Wahl auf TP gefallen. Natürlich direkt in der Zentrale Regensburg. Terminabsprache ging schnell und unkompliziert. Ich bin mit dem Golf ca. 150Km nach Regensburg gefahren. Die Stecke dorthin, war doch sehr hoch frequentiert, so das ich die ersten 100KM mit tempo 100Km/h (Tempomat) gefahren bin. Durchschnitt 6.7L/100Km. Klima war aus. Die Annahme vor Ort war sehr freundlich und schnell. Der Testfahrer und Programmierer "Andi" ging dann an sein Werk :). Das ganze hat ca. 3,5Std gedauert, wobei Andi das Fahrzeug solange programmiert und gefahren hat, bis er mir dann guten Gewissens mein Fahrzeug wieder übergeben hat...Ja was soll ich sagen. Andi hat ein fantastisches Ergebnis erzielt mit der Stage 1. Andi was was er tut. Also ich muss wirklich sagen, geht richtig gut. Auf dem Rückweg habe ich dann erstmal die ersten 100KM auch wieder mit 100Km/h aber mit angeschalteter Klima gefahren. Ergebnis 6,0l/100Km. Damit hätte ich nicht gerechnet. Auch nicht mit dem gewaltigen Drehmomentzuwachs! Laut Anzeige im Auto 589 MN!! Leistung ca. 420PS. Ich denke das liegt einfach daran, dass dieser Golf bereits vorher mehr als 320ps hatte aber maßgeblich der Erfahrung und Können vom Andi geschuldet ist. Danke dafür Andi, dass du mir so ein geniales Setup eingespielt und auch eingefahren hast!! Top Arbeit! Herzlichen Dank! ...ps...habe kurz, mal getestet die 100-200Km/h...9,8s. Wobei ich aber das nicht ganz richtig gemessen bzw. vom 3ten selbst geschaltet habe. Bin mir sicher das ich bei ca. 9,4-9,5 sekunden landen werde...was wiederum, die 400ps bei Stage1 bei weitem bestätigt....LG....Rainer
Daniel H. aus Windeck am 12.11.2018
Ich bin super zufrieden und begeistert über den leistungszuwachs meines skoda octavia rs 5e.
Schönen Dank an Christian Schotte ????.
Top Leistung
Top Service
Schneller Termin
Jedem nur zu empfehlen ????.
Er hats drauf Leute, ist ein super Typ und macht nen mega Job.
Sichert euch nen Termin, probiert es aus und ihr wisst wovon ich rede ????.
Hinweise:
1. Bei den angegebenen Werten in PS und Nm handelt es sich um Zielwerte. Abweichungen können nach oben und unten möglich sein. Sie können z.B. durch die Serientoleranz des jeweiligen Fahrzeugs, die Qualität des verwendeten Kraftstoffs und/oder auch durch den Wartungs- und Alterszustand des Fahrzeugs entstehen.
2. Das Aufspielen eines Softwaretunings stellt eine Veränderung des Originalzustands dar und muss durch den TÜV oder DEKRA ordnungsgemäß abgenommen und in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Der Einbau eines Zusatzsteuergeräts stellt eine bauliche Veränderung dar und muss durch den TÜV oder DEKRA ordnungsgemäß abgenommen und in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden.
3. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. 19% MwSt. und ohne eventuell anfallende Montagekosten.
4. Vmax ist die Aufhebung der elektrischen Geschwindigkeitsbegrenzung. Angaben zur Höchstgeschwindigkeit sind nur als Referenzwert zu verstehen und werden bei Straßenfahrzeugen mit unterschiedlichen Sonderausstattungen und verschiedenen Rad-/Reifenkombination abweichen.
1. Bei den angegebenen Werten in PS und Nm handelt es sich um Zielwerte. Abweichungen können nach oben und unten möglich sein. Sie können z.B. durch die Serientoleranz des jeweiligen Fahrzeugs, die Qualität des verwendeten Kraftstoffs und/oder auch durch den Wartungs- und Alterszustand des Fahrzeugs entstehen.
2. Das Aufspielen eines Softwaretunings stellt eine Veränderung des Originalzustands dar und muss durch den TÜV oder DEKRA ordnungsgemäß abgenommen und in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Der Einbau eines Zusatzsteuergeräts stellt eine bauliche Veränderung dar und muss durch den TÜV oder DEKRA ordnungsgemäß abgenommen und in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden.
3. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. 19% MwSt. und ohne eventuell anfallende Montagekosten.
4. Vmax ist die Aufhebung der elektrischen Geschwindigkeitsbegrenzung. Angaben zur Höchstgeschwindigkeit sind nur als Referenzwert zu verstehen und werden bei Straßenfahrzeugen mit unterschiedlichen Sonderausstattungen und verschiedenen Rad-/Reifenkombination abweichen.